Zum Hauptinhalt springen

Schulprofil


Flexible Grundschule

In Grundschulen mit dem Profil Flexible Grundschule werden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 in einer jahrgangsgemischten Eingangsstufe unterrichtet. Dabei haben sie die Möglichkeit, dort ein, zwei oder drei Jahre zu verweilen und so die Lerninhalte über einen flexiblen Zeitraum zu erlernen. In der Regel benötigen die Kinder zwei Jahre zum Durchlaufen der flexiblen Eingangsstufe. Ein eventuell benötigtes drittes Jahr wird nicht auf die Schulzeit angerechnet und zählt daher nicht als Wiederholen der Jahrgangsstufe.

Zentrales Element der Flexiblen Grundschule ist es, die vorhandene Heterogenität der Schülerinnen und Schüler in der Klasse als Chance zu sehen und sie für das Lernen fruchtbar zu machen. So profitieren die Kinder durch die Jahrgangsmischung voneinander sowohl im sozialen als auch kognitiven Bereich.

Unsere Schule ist seit dem Schuljahr 2015/16 Modellschule für dieses Projekt. Unser Lehrerteam in 1./2.Jahrgangsstufe ist seitdem recht konstant und bemüht sich immer wieder um Weiterentwicklung und Reflexion des Bestehenden.

Die offene Ganztagsschule "FOR YOU"

Die offene Ganztagsschule ist ein freiwilliges schulisches und kostenfreies Angebot der ganztägigen Förderung und Betreuung von Schülerinnen und Schülern.

Der Unterricht an offenen Ganztagsschulen findet wie gewohnt überwiegend am Vormittag im Klassenverband statt. Diejenigen Schülerinnen und Schüler, deren Eltern dies wünschen,m besuchen nach dem stundenplanmäßigen Unterricht auch in klassen- und jahrgangsstufenübergreifenden Gruppen die jeweiligen Ganztagsangebote.

Unser Träger ist der Verein "for you."

Offene Ganztagsschulen bieten an mindestens vier der fünf Wochentage ab Unterrichtsende bis grundsätzlich 16.00 Uhr verlässliche Bildungs- und Betreuungsangebote. Für Kinder der 1. und 2. Klassen besteht zudem das mögliche Angebot einer OGTS-Kurzgruppe mit einer Bildungs- und Betreuungszeit bis grundsätzlich 14.00 Uhr.

Die Eltern haben die Möglichkeit, ihre Kinder auch nur für bestimmte Tage anzumelden (Minimum:2 Tage). Um die Planbarkeit zu erleichten und ein verlässliches Angebot sicherzustellen, muss die Anmeldung verbindlich für ein ganzes Schuljahr erfolgen. Die offene Ganztagsschule ist eine schulische Veranstaltung ebenso wie der Klassenunterricht am Vormittag.

Zur familiengerechten Förderung und Betreuung gehören:

  • Mittagsverpflegung (kostenpflichtig)
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Freizeitangebot mit sportlichen, musischen und gestalterischen Aktivitäten

Schulischer Wahlunterricht und Arbeitsgemeinschaften werden selbstverständlich für alle Schülerinnen und Schüler fortgeführt (auch für diejenigen, die nicht am Ganztagsangebot teilnehmen).

Gute Gesunde Schule Bayern - Gesund lernen, gut leben

Unsere Schule lebt den ganzheitlichen Ansatz einer "Guten Gesunden Schule Bayern". Wir fördern nicht nur den Lernerfolg, sondern legen großen Wert auf die körperliche und seelische Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler.

Ob in der Halle, auf der Laufbahn oder im Schwimmbecken: Sport ist gesund, er fördert die Konzentration, den Teamgeist und das allgemeine Wohlbefinden. Vielleicht sogar noch wichtiger. Er macht unglaublich Viel Spaß. Daher arbeiten wir auch mit vielen heimatnahen Sportverein zusammen. Gleichzeitig ist uns die gesunde Ernährung und eine Aufklärung darüber wichtig. Dabei unterstützen uns der Bauernverband und weitere externe Partner.